Ein artikulierter Flügel eines kleinen Vogels aus dem Eozän der Grube Messel. Der Rest des Vogels ist nicht erhalten, der Flügel wurde möglicherweise von einem Raubtier oder Aasfresser abgetrennt.
Das Stück wurde - wie bei Messel-Funden üblich - auf eine Kunstharzplatte transferiert und von der Rückseite freigelegt, um es vor dem Austrocknen des empfindlichen Sediments zu schützen.
Das Fossil stammt aus einer Altsammlung. Die Fundstelle ist heute streng geschützt, daher kommen Funde wie dieser ausschließlich noch aus seltenen Sammlungsauflösungen auf den Markt.